Kubeben Pfeffer aus Indonesien – Der exotische geheimnisvoller „Stielpfeffer“
Herkunft & botanische Besonderheit
Der Kubeben Pfeffer stammt ursprünglich aus Indonesien – speziell aus Sumatra, Java und Borneo – und gehört zur Gattung Piper cubeba L. Seine auffälligsten Merkmale sind die getrockneten Früchte mitsamt der charakteristischen Stielchen, die ihm auch den Namen „Stielpfeffer“ verleihen. Er gehört wie der klassische schwarze Pfeffer zur großen Pfefferfamilie.
Aroma & Geschmack
Sein Duft wirkt auf einer honigsüß-fruchtigen Basis, mit einem Hauch von teeähnlichen, rauchigen Noten sowie dezenten Kräuter‑ und Harzaromen. Am Gaumen überrascht er mit einem leichten, bitteren Nelken‑Akzent und einem milden, aber langanhaltende Schärfe, der mentholartige Frische mitbringt .
Geschmacksprofil & Einsatzzwecke
Würze & Vielseitigkeit: Der Cubèbe ist gleichzeitig mild und feurig – ideal für süß‑saure, herzhafte wie auch süße Kreationen . Er veredelt …
-
Asiatische Wok‑Gerichte: Gemüse‑Poêlées mit einem TL gemahlener Körner im Wok zubereitet
-
Fisch und Meeresfrüchte: Zum Beispiel ein „filet de bar“ – zerstoßen und mit Schalotten, Weißwein, Essig und Gewürzen aufkochen lassen
-
Desserts & Schokolade: Ideal im Fondant au chocolat (4 Körner) oder in einer Schokoladen‑Mousse (½ TL), verleiht eine überraschende Geschmackstiefe
-
Fruchtkompotts: 1 TL im Apfelkompott bringt feine, aromatische Dimensionen
-
Fruchtiger Überraschungsmoment: Auch Roter Fondant mit Kern oder Melone mit Porto und Honig profitieren von einer Prise Kubeben
Kulinarisch verleiht der Kubeben Pfeffer seinen Aromen mentholartige Frische, kombiniert mit Honig‑, Tee‑ und Kräuternoten – ideal für Rezepte von Meeresfrüchten bis hin zu exotischen Desserts.
Historie & Verarbeitung
Bereits im Mittelalter von arabischen Händlern nach Europa gebracht, wurde Cubèbe im 17. Jh. vom portugiesischen König verboten, um den heimischen schwarzen Pfeffer zu fördern. Heute wird er wild geerntet: Die frühen grünen Beeren werden sorgfältig von Lianen gesammelt und in der Sonne getrocknet, bis sie tief schwarz sind – nur aus reifen Stielen – was in einem Verhältnis 4 kg Frischware zu 1 kg Trockenpfeffer resultiert. Die Ernte dauert etwa einen Monat, wird von erfahrenen Sammlern ausgeführt, und erfolgt typischerweise im Juni, wenn die Früchte ihre optimale Reife erreicht haben.
Tradition & Gesundheit
Traditionell wurden diese Beeren zur Fieberbekämpfung, Verdauungsförderung oder sogar zum Kauen wie ein Bonbon eingesetzt . Die vielseitige Einsetzbarkeit – von Infusionen bis hin zum Kauen – macht ihn zu einem echten Allround‑Gewürz
Fazit
Der Kubeben Pfeffer von Gewürze Symphonie ist ein echter Geschmacksentdecker: exotisch, geheimnisvoll und überraschend vielseitig – perfekt für kreative Küchen, die das Außergewöhnliche suchen. Ob im Wok, auf Fisch oder in raffinierten Desserts – dieser Stielpfeffer ergänzt mit seinen Honig‑Kräuter‑Mentholnoten und dem milden Piquants jede Kreation.
👉 Jetzt exklusiv erhältlich bei Gewürze Symphonie.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.