Weißer Kampot Pfeffer g.g.A. – Prestigeträchtiger Pfeffer aus Kambodscha
Erlebe mit dem Weißer Kampot Pfeffer g.g.A. ein Gewürz, das Tradition, Exklusivität und unvergleichliche Aromatik in sich vereint. Dieser weiße Kampot-Pfeffer gilt als ein echter Schatz unter Feinschmeckern – edel, konstant und von außergewöhnlicher Qualität. Der weiße Kampot Pfeffer überzeugt mit einer charakteristischen Kombination aus wohliger Schärfe, würziger Tiefe und einer leicht erfrischenden Menthol-Note, und weist daher auf eine Unvergleichliche Aromatik hin. Seine fruchtigen Nuancen – unterlegt mit Zitrus- und Eukalyptus-Tönen – verleihen jedem Gericht eine besondere Leichtigkeit und Raffinesse.
Kulinarische Vielseitigkeit
Dieses Gewürz entfaltet sein volles Potenzial, wenn es ganz frisch gemahlen über Ihre Speisen gestreut wird. Es harmoniert perfekt mit:
-
Fisch & Meeresfrüchten wie Zander, Lachs oder Hummer,
-
Weißem Fleisch und fein abgeschmeckten Saucen,
-
Obstsalaten und Desserts (z. B. Erdbeeren), die durch die feine Würze aufgefrischt werden .
Ein Hauch von Luxus in der Zubereitung
Ein Hauch vor dem Servieren reicht meist aus, um selbst einfache Speisen in eine kulinarische Offenbarung zu verwandeln. Ob als Finish auf einer Sahnesauce, über einem Fischfilet oder gar in einer süß-salzigen Kombination – sein delikater und dennoch präsenter Charakter ist immer eine Bereicherung.
Botanik & Herkunft
Der weiße Kampot-Pfeffer stammt von der tropischen Liane Piper nigrum, die bis zu vier Meter hoch wächst. Seine Qualität entsteht durch ein heißes, feucht‑tropisches Klima mit abwechselnder Sonnen- und Schattenphase – typische Bedingungen der Region Kampot/Kep in Süd‑Kambodscha. Er durchläuft eine aufwendige Herstellung: Reif geerntet, wird der rote Fruchtkörper entfernt (Rouissage), dann getrocknet, sortiert und kalibriert – nur die besten weißen Körner schaffen es in das Endprodukt .
Tradition und Qualität – seit Jahrhunderten
Der Anbau reicht zurück bis in die Zeit des Khmer-Reiches (Angkor), erstmals erwähnt durch den chinesischen Reisenden Tcheou Ta Kouanau im 13. Jahrhundert. Während der Kolonialzeit erfuhr der Pfeffer seine Blüte, ehe die Produktion unter den Khmer Rouge zum Erliegen kam. Erst ca.30 Jahre später wurde sie behutsam wiederbelebt, bis er 2009 als erstes kambodschanisches Produkt die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) erhielt. Diese Anerkennung sichert nicht nur höchste Qualität, sondern verbessert auch das Einkommen der lokalen Bauern erheblich.
Fazit: Ein Premium-Erlebnis für alle Sinne
-
Aromaprofil: Würzig, frisch-mentholisch, fruchtig-zitrisch
-
Textur & Präsentation: Feingemahlener, heller Pfeffer mit leichter Schärfe
-
Optimale Nutzung: Kurz vor dem Servieren für maximale Aromabewahrung
-
Passend zu: Fisch, weißen Fleischgerichten, Saucen und fruchtigen Desserts
Bereiche Deine Gerichte mit diesem emblematischen Gewürz und lasse Dich vom einzigartigen Weißen Kampot Pfeffer g.g.A. verzaubern – ein Bissen Geschichte, Qualität und kulinarischer Genuss in einem.
👉 Jetzt exklusiv erhältlich bei Gewürze Symphonie.
👉 Erfahre mehr über den Penja Pfeffer, auch g.g.A.-Pfeffer
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.